| BLASSGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLATTGRÜN | • Blattgrün S. Grüner Farbstoff in Zellen von Pflanzen und einiger Mikroorganismen, der für die Fotosynthese zuständig ist. • Blattgrün S. Farbton, der dem Grün eines Blattes einer Pflanze gleicht. |
| BLAUGRÜNE | • blaugrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. • blaugrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. • blaugrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. |
| BÜGELNDER | • bügelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. |
| BÜNZLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBGRÜNE | • gelbgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. • gelbgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. • gelbgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÜHBIRNE | • Glühbirne S. Birnenförmige Glühlampe (ein eine Glühwendel enthaltender, luftleerer oder mit speziellem Gas gefüllter… |
| GRUNDÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBELNDE | • grübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grübelnd. • grübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grübelnd. • grübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grübelnd. |
| GRÜBELTEN | • grübelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. |
| GRÜBLERIN | • Grüblerin S. Weibliche Person, die viel grübelt. |
| GRÜNBLAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNGELBE | • grüngelbe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. • grüngelbe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. • grüngelbe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. |
| ÜBERLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLANGE | • überlange V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. |
| ÜBERLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄNGE | • Überlänge S. Dauer (eines Films), die länger ist, als eine normal zu erwartende. • Überlänge S. Abmessung eines Gegenstandes, der länger ist, als bei derartigen Gegenständen normal zu erwarten. |
| ÜBERLEGEN | • überlegen Adj. Deutlich besser oder stärker. • überlegen V. Jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich… • überlegen V. Umgangssprachlich: jemandem Schläge auf das Hinterteil geben, den Hintern versohlen. |
| ÜBERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |