| ANGELOBET | • angelobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeloben. | 
| ANGELOBST | • angelobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeloben. | 
| ANGELOBTE | • angelobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angelobt. • angelobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angelobt. • angelobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angelobt. | 
| BEFOLGTEN | • befolgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. | 
| BEGLOTZEN | • beglotzen V. Etwas (längere Zeit mit starrem Blick und großen Augen, verwundert) anstarren. | 
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. | 
| ENTLOBUNG | • Entlobung S. Beendigung einer Verlobung. | 
| GEBOLZTEN | • gebolzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| GEKNOBELT | • geknobelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knobeln. | 
| GELBROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOBSANGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOBSANGST | • lobsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| LOBSÄNGET | • lobsänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| LOBSÄNGST | • lobsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| LOBSINGET | • lobsinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| LOBSINGST | • lobsingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| OBLIGATEN | • obligaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| WEGLOBTEN | • weglobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. |