| ABFÜHREST | • abführest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABFÜHRTEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHRTEN | • abführten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABFÜHRTET | • abführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABGEFÜHRT | • abgeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abführen. |
| ABSCHÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜHLTER | • befühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHREST | • beführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜRCHTE | • befürchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befürchten. |
| FRÜHBEETE | • Frühbeete V. Nominativ Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Genitiv Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühbeet. |
| FRÜHBEETS | • Frühbeets V. Genitiv Singular des Substantivs Frühbeet. |
| ÜBERFAHRT | • überfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERFÄHRT | • überfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERFUHRT | • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERFÜHRT | • überführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überführt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| ÜBERHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |