| ABTÖRNEND | • abtörnend Adj. Umgangssprachlich: unerotisch, abstoßend. • abtörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtörnen. |
| ABTÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖRNTEN | • abtörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. |
| ANERBÖTEN | • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| BEGÖNNERE | • begönnere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEGÖNNERN | • begönnern V. Unterstützen, helfend zur Seite stehen, als Gönner auftreten. • begönnern V. Von oben herab (gönnerhaft) agieren. |
| BEGÖNNERT | • begönnert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begönnern. • begönnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEKRÖNEND | • bekrönend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekrönen. |
| BEKRÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKRÖNTEN | • bekrönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekrönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekrönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekrönt. |
| BEKRÖNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBTÖNEN | • Farbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Farbton. |
| NÄHKÖRBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHRBÖDEN | • Nährböden V. Nominativ Plural des Substantivs Nährboden. • Nährböden V. Genitiv Plural des Substantivs Nährboden. • Nährböden V. Dativ Plural des Substantivs Nährboden. |
| OBERTÖNEN | • Obertönen V. Dativ Plural des Substantivs Oberton. |
| ÖLBARONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBRENNER | • Ölbrenner S. Gerät zum Verbrennen von Öl. |
| RENNBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDBÖGEN | • Rundbögen V. Nominativ Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Genitiv Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Dativ Plural des Substantivs Rundbogen. |
| ÜBERTÖNEN | • übertönen V. Transitiv: lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird. • übertönen V. Transitiv, übertragen: die Aufmerksamkeit auf etwas in den Hintergrund drängen. |