| ABKÜHLTEN | • abkühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABKÜRZTEN | • abkürzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜSSTEN | • abküssten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküssten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküssten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. |
| ABRÜCKTEN | • abrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| BAUKÜNSTE | • Baukünste V. Nominativ Plural des Substantivs Baukunst. • Baukünste V. Genitiv Plural des Substantivs Baukunst. • Baukünste V. Akkusativ Plural des Substantivs Baukunst. |
| BEDÜNKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜNKTEN | • bedünkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedünken. • bedünkten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedünken. |
| BEDÜNKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜCKTEN | • berückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. |
| BESTÜCKEN | • bestücken V. Mit etwas ausstatten. |
| GEBÜCKTEN | • gebückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
| NOTBRÜCKE | • Notbrücke S. Brücke, die als vorläufiger Ersatz für eine noch fertigzustellende/wiederherzustellende Brücke eingesetzt wird. |
| ÜBERDENKT | • überdenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. |
| ÜBERKRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |