| BENÖTIGST | • benötigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BESCHÖNIG | • beschönig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschönigen. |
| BIOZÖNOSE | • Biozönose S. Biologie: Lebensgemeinschaft verschiedener Arten. |
| BISCHÖFEN | • Bischöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bischof. |
| BLÖDIANES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖRSIANER | • Börsianer S. Jemand, der an der Börse Geschäfte macht. |
| BRÖSLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINLÖSBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHÖBE | • einschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. • einschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| EINSCHÖBT | • einschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| HINBÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSCHÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖRBLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖBSTLERIN | • Öbstlerin S. Bairisch: Obsthändlerin. |
| SKABIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖBNIS | • Verlöbnis S. Gehoben: Verlobung. |