| ABHÄRMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMACHTET | • abmachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMAHNTET | • abmahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMEHRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMÜHTEST | • abmühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABRAHMTET | • abrahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. • abrahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. |
| BEHUMSTET | • behumstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behumsen. • behumstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behumsen. |
| BEHÜTETEM | • behütetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEMACHTET | • bemachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. • bemachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. |
| BEMEHLTET | • bemehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemehlen. • bemehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemehlen. |
| BEMÜHTEST | • bemühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemühen. • bemühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemühen. |
| BERÜHMTET | • berühmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berühmen. • berühmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berühmen. |
| BETUCHTEM | • betuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht. • betuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht. |
| BEZÄHMTET | • bezähmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezähmen. |
| HALBMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBTOTEM | • Halbtotem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Halbtoter. |
| MITGEHABT | • mitgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mithaben. |
| MITHABEST | • mithabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| TABUTHEMA | • Tabuthema S. Thema, über das nicht gesprochen wird / nicht gesprochen werden darf. |
| UMBUCHTET | • umbuchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |