| BEHELLIGE | • behellige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behellige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behellige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BEHELLIGT | • behelligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelligen. • behelligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behelligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BILDLICHE | • bildliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildlich. • bildliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildlich. • bildliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildlich. |
| BLÄULICHE | • bläuliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläulich. • bläuliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläulich. • bläuliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläulich. |
| GELBLICHE | • gelbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelblich. • gelbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelblich. • gelbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelblich. |
| GELBLICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABITUELL | • habituell Adj. Die äußere Gestalt betreffend. • habituell Adj. Veraltet: gewohnheitsmäßig. |
| HALBINSEL | • Halbinsel S. Ein Gebiet oder Stück Land, welches von drei Seiten von Wasser umschlossen ist, und nur durch an einer… |
| HALBLINKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBRILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBLICHE | • leibliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leiblich. • leibliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leiblich. • leibliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs leiblich. |
| LIEBLICHE | • liebliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblich. • liebliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblich. • liebliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblich. |
| LÖBLICHEM | • löblichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖBLICHEN | • löblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖBLICHER | • löblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖBLICHES | • löbliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| NAHBRILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |