| BEIKÖCHEN | • Beiköchen V. Dativ Plural des Substantivs Beikoch. |
| BEIKÖCHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRKHAHNE | • Birkhahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Birkhahn. |
| BIRKHÄHNE | • Birkhähne V. Nominativ Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Genitiv Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Birkhahn. |
| BIRKHUHNE | • Birkhuhne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Birkhuhn. |
| BLANKZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLINDEKUH | • Blindekuh S. Kinderspiel, ohne Artikel: ein Spiel, bei dem jemand mit verbundenen Augen versucht, Mitspieler innerhalb… • Blindekuh S. Kinderspiel: diejenige Person, die im unter [1] genannten Spiel versucht, Mitspieler zu fangen. |
| HALBLINKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABSENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEKAMT | • hinbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄME | • hinbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. • hinbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄMT | • hinbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKEBEIN | • Hinkebein S. Umgangssprachlich: entstelltes Bein, mit dem jemand nur hinken kann. • Hinkebein S. Umgangssprachlich: Person, die hinkt. |
| HUCKEBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEINBAHN | • Kleinbahn S. Eisenbahn nur mit lokaler Bedeutung, meist mit kurzer Streckenlänge und häufig mit geringerer Spurweite. |
| KREISBAHN | • Kreisbahn S. Eisenbahn, die in einem begrenzten, regionalen Bereich verkehrt. • Kreisbahn S. Strecke/Verlauf in einem geschlossenen Kreis. |
| KUBISCHEN | • kubischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kubisch. • kubischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kubisch. • kubischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kubisch. |
| ZINKBLECH | • Zinkblech S. Blech aus Zink. |