| ABGEPASST | • abgepasst Adj. Von Wurst: in kleineren Portionen für den einzelnen Verkauf abgebunden. • abgepasst Adj. Über einen geeigneten Zeitpunkt: geschickt gewählt. • abgepasst Adj. Über eine Person: zum geschickt gewählten Zeitpunkt erreicht/angesprochen. |
| ABGEPAUST | • abgepaust Partz. Partizip Perfekt des Verbs abpausen. |
| ABGESPANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGESPART | • abgespart Partz. Partizip Perfekt des Verbs absparen. |
| ABGESPÄNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGESPULT | • abgespult Partz. Partizip Perfekt des Verbs abspulen. |
| ABGESPÜLT | • abgespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs abspülen. |
| ABPLAGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPRANGT | • besprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. |
| BESPRÄNGT | • besprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. |
| BESPRENGT | • besprengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. |
| BESPRINGT | • bespringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. |
| BUGSPRIET | • Bugspriet S. Über den Bug hinausragende Segelstange. |
| GEPROBTES | • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. |
| GIPSBÜSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREISGABT | • preisgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| PREISGÄBT | • preisgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| PREISGEBT | • preisgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| PREISGIBT | • preisgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| ÜBERGIPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |