| ABGETÖRNT | • abgetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtörnen. |
| ABGÖTTERN | • Abgöttern V. Dativ Plural des Substantivs Abgott. |
| BEARGWÖHN | • beargwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. • beargwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. |
| BEGÖNNERE | • begönnere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEGÖNNERN | • begönnern V. Unterstützen, helfend zur Seite stehen, als Gönner auftreten. • begönnern V. Von oben herab (gönnerhaft) agieren. |
| BEGÖNNERT | • begönnert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begönnern. • begönnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEKRÖNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖRDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖRSENTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖSLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGHÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANGKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRASBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDBÖGEN | • Rundbögen V. Nominativ Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Genitiv Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Dativ Plural des Substantivs Rundbogen. |
| ÜBERWÖGEN | • überwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGEN | • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |