| ABGLANZES | • Abglanzes V. Genitiv Singular des Substantivs Abglanz. |
| ABZULEGEN | • abzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ablegen. |
| BEGLÄNZEN | • beglänzen V. Licht, Schein, Schimmer (Glanz) auf etwas werfen. |
| BEGLÄNZET | • beglänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. |
| BEGLÄNZTE | • beglänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. • beglänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. • beglänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. |
| BEGLOTZEN | • beglotzen V. Etwas (längere Zeit mit starrem Blick und großen Augen, verwundert) anstarren. |
| BEZAHLUNG | • Bezahlung S. Dinge von Wert (meist Geld), die man für eine Leistung bekommt. • Bezahlung S. Die Handlung, etwas zu bezahlen. |
| BITZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKZÖGE | • blankzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. • blankzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BLEIGLANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZLIGE | • brenzlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. • brenzlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. • brenzlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. |
| BÜNZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBELZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOLZTEN | • gebolzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. |
| ZAHNBELAG | • Zahnbelag S. Aus mehreren Schichten auf dem Zahn bestehender Biofilm aus Eiweißen, Kohlenhydraten, Phosphaten und Mikroorganismen. |
| ZUGSALBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |