| BEFLOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOLGTEM | • befolgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. |
| BELOGENEM | • belogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BEMOGELND | • bemogelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bemogeln. |
| BEMOGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMOGELST | • bemogelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BEMOGELTE | • bemogelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. • bemogelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. • bemogelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. |
| BLOCKIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHROMGELB | • Chromgelb S. Bezeichnet eine chemische Verbindung mit der Formel PbCrO4; wurde früher als Anstrichfarbe bei Postwagen… |
| GEBOLZTEM | • gebolztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. |
| GEKLOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBROTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELDBOMBE | • Geldbombe S. Zahlungsverkehr, Behälter: stabile und verschließbare Kassette aus Metall für Bargeld. |
| GELOBBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROBMAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLIGATEM | • obligatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |