| ABFANGEST | • abfangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABFINGEST | • abfingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABFRAGTEN | • abfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ABHEFTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFINGERT | • befingert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befingern. • befingert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. • befingert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. |
| BEFLUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOLGTEN | • befolgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. |
| BEFRAGTEN | • befragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEGAFFTEN | • begafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. |
| BEIFÜGTEN | • beifügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BELÜFTUNG | • Belüftung S. Das Belüften von Räumen zur Lufterneuerung. • Belüftung S. Herstellen eines atmosphärischen Druckausgleich im Abwasserkanal, damit das Abwasser fließen kann. |
| BESÄNFTIG | • besänftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen. |
| BRUNFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUGBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄRBTEN | • gefärbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| UNBEFUGTE | • unbefugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. • unbefugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. • unbefugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. |
| UNGEFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |