| BEVÖLKERE | • bevölkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. • bevölkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. • bevölkere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. |
| BEVÖLKERN | • bevölkern V. Ein Land oder einen Ort mit etwas besiedeln. • bevölkern V. In großer Anzahl etwas anfüllen. |
| BEVÖLKERT | • bevölkert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bevölkern. • bevölkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. • bevölkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. |
| VERBLÖDEN | • verblöden V. Schwachsinnig, blöde werden; geistig abbauen. • verblöden V. Schwindelig werden; ins Taumeln kommen. • verblöden V. Salopp: unklug, ungeschickt werden. |
| VERBLÖDET | • verblödet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verblöden. • verblödet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. • verblödet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖTEST | • verbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERGRÖBER | • vergröber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. • vergröber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. |
| VERGRÖBRE | • vergröbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. • vergröbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. • vergröbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. |
| VERHÖBEST | • verhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERMÖBELE | • vermöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖBELN | • vermöbeln V. (Umgangssprachlich) auf jemanden wiederholt einschlagen. |
| VERMÖBELT | • vermöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERSCHÖBE | • verschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSTÖBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |