| ABOPREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBEST | • beprobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPOTTEN | • bespotten V. Jemanden mit Häme (Spott) bedenken, sich über jemanden oder etwas lustig machen. |
| BESPOTTET | • bespottet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespotten. • bespottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| BEZOPFTES | • bezopftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. |
| ERPROBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPROBEST | • erprobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| ERPROBTES | • erprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. • erprobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. • erprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. |
| GEPROBTES | • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. |
| LESEPROBE | • Leseprobe S. Literatur: Textausschnitt, den man lesen kann, um einen Eindruck vom betreffenden Werk zu bekommen. • Leseprobe S. Theater: erste, gelesene Probe eines Stücks. |
| LOBPREISE | • lobpreise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. |
| LOBPRIESE | • lobpriese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpriese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. |
| OPERABLES | • operables V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operables V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operables V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. |
| PROBENDES | • probendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs probend. • probendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs probend. • probendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs probend. |
| SEHPROBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERBESPOT | • Werbespot S. Kurze Film- oder Tonsequenz, in der etwas beworben wird. |