| BETÖLPELE | • betölpele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| BETÖLPELN | • betölpeln V. Einen Narren (Tölpel) aus jemandem machen, indem dieser auf falsche Versprechungen hereinfällt und Schaden erleidet. |
| BETÖLPELT | • betölpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betölpeln. • betölpelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| BLÖDELNDE | • blödelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. • blödelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. • blödelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. |
| BLÖDELTEN | • blödelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. |
| BLÖDELTET | • blödeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. |
| BÖLLERNDE | • böllernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. • böllernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. • böllernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. |
| BÖLLERTEN | • böllerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. |
| BÖLLERTET | • böllertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böllern. |
| ELLBÖGELE | • ellbögele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
| ELLBÖGELN | • ellbögeln V. Mit den Ellbogen (mehrfach) stoßen, um sich drängend nach vorn/vor Andere zu schieben. • ellbögeln V. Übertragen: sich ohne Rücksichtnahme durchsetzen. |
| ELLBÖGELT | • ellbögelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
| GEBLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÖDELT | • geblödelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blödeln. |
| GEBÖLLERT | • geböllert Partz. Partizip Perfekt des Verbs böllern. |