| BEIBÖGEST | • beibögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIWÖRTER | • Beiwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Beiwort. |
| BEIZÖGEST | • beizögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEKÖSTIGE | • beköstige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. • beköstige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. • beköstige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. |
| BENÖTIGEN | • benötigen V. Etwas haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können. • benötigen V. Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen. |
| BENÖTIGET | • benötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BENÖTIGTE | • benötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. |
| BETÖRERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEZÖGT | • einbezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| FEILBÖTEN | • feilböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FEILBÖTET | • feilbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FLIEBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEITBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIELBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBLIERET | • möblieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERTE | • möblierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. |
| TREIBÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |