| BEIKÖCHEN | • Beiköchen V. Dativ Plural des Substantivs Beikoch. |
| BENÖTIGEN | • benötigen V. Etwas haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können. • benötigen V. Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen. |
| BENÖTIGET | • benötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BENÖTIGTE | • benötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. |
| BETÖRERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEZÖGE | • einbezöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. • einbezöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINBEZÖGT | • einbezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINSCHÖBE | • einschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. • einschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| FEILBÖTEN | • feilböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FLIEBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEIBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIELBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIBÖDEN | • Kleiböden V. Nominativ Plural des Substantivs Kleiboden. • Kleiböden V. Genitiv Plural des Substantivs Kleiboden. • Kleiböden V. Dativ Plural des Substantivs Kleiboden. |
| MÖBLIEREN | • möblieren V. Transitiv: eine Wohnung mit den nötigen Gegenständen (Möbeln), der Einrichtung versehen. |
| PÖBELEIEN | • Pöbeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Pöbelei. • Pöbeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Pöbelei. • Pöbeleien V. Dativ Plural des Substantivs Pöbelei. |
| TREIBÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |