| BEHEMOTHS | • Behemoths V. Nominativ Plural des Substantivs Behemoth. • Behemoths V. Genitiv Singular des Substantivs Behemoth. • Behemoths V. Genitiv Plural des Substantivs Behemoth. |
| BEHORCHEN | • behorchen V. Heimlich zuhören, wenn andere sich unterhalten. • behorchen V. Die Geräusche, die Herz und Lunge machen, (mit einem Stethoskop) abhören. |
| BEHORCHET | • behorchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| BEHORCHTE | • behorchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. • behorchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. • behorchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. |
| BERGEHOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGEHOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGHOHEM | • berghohem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs berghoch. |
| BERGHOHEN | • berghohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. |
| BERGHOHER | • berghoher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghoher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghoher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. |
| BERGHOHES | • berghohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berghoch. • berghohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berghoch. • berghohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs berghoch. |
| HERVORHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHEBENE | • Hochebene S. Ebene, die höher ist als ihre Umgebung. |
| HOCHHEBEN | • hochheben V. Etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand). |
| HOCHHEBET | • hochhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHLEBEN | • hochleben V. Geehrt sein, in der Kombination mit lassen: jemanden feiern, ihn ehren, oft anlässlich eines Jahrestages. |
| HOCHNEBEL | • Hochnebel S. Meteorologie: Nebel in Form einer Schichtwolke (Stratus), durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze… |
| KEHLHOBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEHOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |