| ABSPIEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPIEGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPIEGEL | • bespiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. |
| BESPIEGLE | • bespiegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. |
| BESPRÄNGE | • bespränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. • bespränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. |
| BESPRENGE | • besprenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen. |
| BESPRENGT | • besprengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. |
| BESPRINGE | • bespringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespringen. |
| GEPROBTES | • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. • geprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprobt. |
| GESPIEBEN | • gespieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs speiben. |
| GESPIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPSBEINE | • Gipsbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gipsbein. • Gipsbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Gipsbein. • Gipsbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Gipsbein. |
| PREISGABE | • Preisgabe S. Handlung, etwas aufzugeben oder weiterzugeben. |
| PREISGÄBE | • preisgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| PREISGEBE | • preisgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| PREISGEBT | • preisgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| ÜBERGIPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |