| BEGRÜNTEM | • begrüntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrüntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BEMÜSSIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜGELNDEM | • bügelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. |
| BÜRGENDEM | • bürgendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| GEBLÜMTEM | • geblümtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBLÜMTEN | • geblümten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBLÜMTER | • geblümter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBLÜMTES | • geblümtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBRÜHTEM | • gebrühtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBÜCKTEM | • gebücktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebücktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
| GEBÜSSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜTZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜSEBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÜBTEM | • getrübtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GEÜBTEREM | • geübterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. |
| MÜLLBERGE | • Müllberge V. Nominativ Plural des Substantivs Müllberg. • Müllberge V. Genitiv Plural des Substantivs Müllberg. • Müllberge V. Akkusativ Plural des Substantivs Müllberg. |
| MÜRBETEIG | • Mürbeteig S. Viel Zucker, Mehl und Fett und wenig Wasser enthaltender, fester Teig. |
| MÜRBTEIGE | • Mürbteige V. Nominativ Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Genitiv Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Mürbteig. |
| UNGEÜBTEM | • ungeübtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. • ungeübtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. |