| ABGEWEHRT | • abgewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwehren. |
| ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
| BESCHWEIG | • beschweig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschweigen. |
| BESCHWIEG | • beschwieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschweigen. • beschwieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschweigen. |
| BEWEGLICH | • beweglich Adj. Körperlich, real: in der Lage, sich zu bewegen oder bewegt zu werden. • beweglich Adj. Übertragen, geistig: in der Lage, die Geisteshaltung zu verändern. • beweglich Adj. In der Lage, fortbewegt zu werden. |
| BEWEHRUNG | • Bewehrung S. Das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen. • Bewehrung S. Gesamtheit der Waffen. • Bewehrung S. Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren. |
| GESCHWEBT | • geschwebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schweben. |
| WEGBRÄCHE | • wegbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGBRECHE | • wegbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGBRECHT | • wegbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGHABEND | • weghabend Partz. Partizip Präsens des Verbs weghaben. |
| WEGHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHABEST | • weghabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGSCHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSCHÖBE | • wegschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. • wegschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |
| WEIHGABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |