| BEHEMOTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBENEM | • behobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEKOMMENE | • bekommene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekommen. • bekommene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekommen. • bekommene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekommen. |
| BELOGENEM | • belogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BEMOGELTE | • bemogelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. • bemogelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. • bemogelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemogelt. |
| BENOMMENE | • benommene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benommen. • benommene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benommen. • benommene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benommen. |
| BENOTETEM | • benotetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benotetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BEWOGENEM | • bewogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| BEZOGENEM | • bezogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BROMBEERE | • Brombeere S. Früchte tragender Strauch der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten aus der Familie der Rosengewächse. • Brombeere S. Frucht (Sammelsteinfrucht), die von Sträuchern der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten (Familie… |
| ERBOTENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBENEM | • erhobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| EROBERTEM | • erobertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| GEBOGENEM | • gebogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebogen. • gebogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebogen. |
| GEBORENEM | • geborenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboren. • geborenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboren. |
| GEBOTENEM | • gebotenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. • gebotenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. |
| GEHOBENEM | • gehobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENEM | • gewobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| MOOSBEERE | • Moosbeere S. Botanik: Zwergstrauch aus der Gattung Vaccinium, insbesondere die in Europa heimische Gewöhnliche Moosbeere. • Moosbeere S. Essbare Frucht von [1]. |
| OBERHEMDE | • Oberhemde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oberhemd. |