| BEINZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISTEUER | • beisteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. |
| BEISTEURE | • beisteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. • beisteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. • beisteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. |
| BEULIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURTEILE | • beurteile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurteilen. • beurteile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurteilen. • beurteile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurteilen. |
| BEUTETIER | • Beutetier S. Lebewesen: Tier welches durch ein anderes Tier zur Nahrungsaufnahme gefangen und getötet wird. |
| BEUTNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBERUFE | • einberufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. • einberufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. • einberufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. |
| EINBEULEN | • einbeulen V. Eine Delle (Beule) in etwas machen. |
| EINBEULET | • einbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| EINBEULTE | • einbeulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. • einbeulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. • einbeulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| EINBEZUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLEUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLEUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISBEUTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFIEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEBEUGE | • Kniebeuge S. Sportübung, bei der man mit geradem Rücken in die Knie geht und wieder aufsteht. • Kniebeuge S. Religion: Niederknien als Gebetshaltung oder zur Verehrung des Allerheiligsten (katholisch). |
| UNLIEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEREITE | • zubereite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. • zubereite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. • zubereite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. |