| BESCHWERE | • beschwere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. • beschwere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschweren. • beschwere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschweren. |
| BEWEHREND | • bewehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewehren. |
| BEWEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEHREST | • bewehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
| BEWEHRTEM | • bewehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| BEWEHRTEN | • bewehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| BEWEHRTER | • bewehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| BEWEHRTES | • bewehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| BEWEHRTET | • bewehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewehren. • bewehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewehren. |
| BEWUCHERE | • bewuchere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. • bewuchere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. • bewuchere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. |
| EHEWEIBER | • Eheweiber V. Nominativ Plural des Substantivs Eheweib. • Eheweiber V. Genitiv Plural des Substantivs Eheweib. • Eheweiber V. Akkusativ Plural des Substantivs Eheweib. |
| EHEWEIBES | • Eheweibes V. Genitiv Singular des Substantivs Eheweib. |
| HEBEWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEBEWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBWEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBFEHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBRECHE | • wegbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |