| ABGRÜNDEN | • Abgründen V. Dativ Plural des Substantivs Abgrund. |
| ANBRÜTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNDEN | • begründen V. Einen Grund, eine Ursache für etwas benennen. • begründen V. Für etwas die Voraussetzung schaffen. |
| BEGRÜNEND | • begrünend Partz. Partizip Präsens des Verbs begrünen. |
| BRÜHENDEN | • brühenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. |
| BRÜTENDEN | • brütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BÜNDNERIN | • Bündnerin S. Schweizerisch, kurz für: Graubündnerin; Einwohnerin des schweizerischen Kantons Graubünden. |
| BÜRGENDEN | • bürgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| DÜNNBIERE | • Dünnbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Dünnbier. |
| DÜNNBIERS | • Dünnbiers V. Genitiv Singular des Substantivs Dünnbier. |
| ERBSÜNDEN | • Erbsünden V. Nominativ Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Genitiv Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Dativ Plural des Substantivs Erbsünde. |
| KÜNDBAREN | • kündbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| TRÜBENDEN | • trübenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| UNKÜNDBAR | • unkündbar Adj. Nicht kündbar; ohne Kündigungsmöglichkeit. |
| VERBÜNDEN | • verbünden V. Reflexiv: einen Bund, ein Bündnis schließen. • verbünden V. Transitiv: zu einem Bund vereinigen. • Verbünden V. Dativ Plural des Substantivs Verbund. |
| ZÜNDBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |