| BLUTADERN | • Blutadern V. Nominativ Plural des Substantivs Blutader. • Blutadern V. Genitiv Plural des Substantivs Blutader.
 • Blutadern V. Dativ Plural des Substantivs Blutader.
 | 
| BLUTBÄDER | • Blutbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Blutbad.
 • Blutbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Blutbad.
 | 
| BLUTDRUCK | • Blutdruck S. Medizin: Druck des Blutes in einem arteriellen oder venösen Blutgefäß. | 
| BLUTDURST | • Blutdurst S. Die Lust, andere Personen gefährlich zu verletzen oder zu töten. | 
| BLUTENDER | • blutender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend.
 • blutender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend.
 | 
| BRUSTBILD | • Brustbild S. Abbildung, die eine Person bis unter die Brust zeigt (also Kopf + Oberkörper). | 
| BRUTZELND | • brutzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs brutzeln. | 
| DOUBLIERT | • doubliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs doublieren. • doubliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 • doubliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 | 
| DUBLIERET | • dublieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dublieren. | 
| DUBLIERST | • dublierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren. | 
| DUBLIERTE | • dublierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubliert. • dublierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubliert.
 • dublierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubliert.
 | 
| DURCHBLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHLEBT | • durchlebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs durchleben. • durchlebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchleben.
 • durchlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchleben.
 | 
| LUFTBÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAUMBILD | • Traumbild S. Ein im Traum erscheinendes Bild. • Traumbild S. Ein Wunschbild, ein Phantasiebild.
 • Traumbild S. Die künstlerische Darstellung einer inneren Vorstellung oder eines Traumes in einem Bildwerk (Skulptur, Malerei).
 | 
| TRUGBILDE | • Trugbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Trugbild. | 
| TRUGBILDS | • Trugbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Trugbild. | 
| ÜBERLUDET | • überludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überladen. | 
| ÜBERLUDST | • überludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überladen. |