| ABDANKUNG | • Abdankung S. Der Rücktritt aus einer Funktion, einem Amt, von einem Posten. • Abdankung S. Veraltet: Entlassung aus dem Dienst. • Abdankung S. Regional (schweizerisch), meist Religion: evangelisch-reformierte oder auch nichtkirchliche Trauerfeier. |
| ABDUNKELN | • abdunkeln V. Dunkler machen (Helligkeit senken). • abdunkeln V. Gegen das Einfallen oder Aussenden von Lichtstrahlen abschirmen. |
| BANKKUNDE | • Bankkunde S. Kunde einer Bank. |
| BEKUNDEND | • bekundend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekunden. |
| BEKUNDENS | • Bekundens V. Genitiv Singular des Substantivs Bekunden. |
| BEKUNDUNG | • Bekundung S. Handlung, etwas zum Ausdruck zu bringen, etwas auszusagen. |
| BUNKERNDE | • bunkernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunkernd. • bunkernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunkernd. • bunkernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunkernd. |
| DENKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEBUNDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUBBELND | • knubbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knubbeln. |
| KUNDGABEN | • kundgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • Kundgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Kundgabe. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBEN | • kundgeben V. Transitiv, gehoben: etwas öffentlich bekannt geben/machen, jemanden etwas wissen lassen. |
| RUNDBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEDANKT | • unbedankt Adj. Ohne Dank, nicht bedankt. |
| UNDANKBAR | • undankbar Adj. Keinen erwartbaren Dank abstattend. • undankbar Adj. Keinen den Aufwand rechtfertigenden Erfolg versprechend. |
| UNDENKBAR | • undenkbar Adj. Nicht vorstellbar, nicht in Gedanken möglich, zugänglich. |
| UNKÜNDBAR | • unkündbar Adj. Nicht kündbar; ohne Kündigungsmöglichkeit. |