| ABPINNEND | • abpinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abpinnen. |
| ANBINDEND | • anbindend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbinden. |
| ANBINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBINDUNG | • Anbindung S. Befestigung von Tieren oder beweglichen Teilen mit Ketten, Stricke usw. • Anbindung S. Verbindung von Verkehrswegen, Gebieten oder Ländern. |
| BANDONION | • Bandonion S. Musikinstrument: Bandoneon. |
| BEGINNEND | • beginnend Partz. Partizip Präsens des Verbs beginnen. |
| BESINNEND | • besinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs besinnen. |
| BINDENDEN | • bindenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDUNGEN | • Bindungen V. Nominativ Plural des Substantivs Bindung. • Bindungen V. Genitiv Plural des Substantivs Bindung. • Bindungen V. Dativ Plural des Substantivs Bindung. |
| BLONDINEN | • Blondinen V. Nominativ Plural des Substantivs Blondine. • Blondinen V. Genitiv Plural des Substantivs Blondine. • Blondinen V. Dativ Plural des Substantivs Blondine. |
| BÜNDNERIN | • Bündnerin S. Schweizerisch, kurz für: Graubündnerin; Einwohnerin des schweizerischen Kantons Graubünden. |
| DIEBINNEN | • Diebinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Diebin. • Diebinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Diebin. • Diebinnen V. Dativ Plural des Substantivs Diebin. |
| EINBANDEN | • einbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. |
| EINBÄNDEN | • einbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • Einbänden V. Dativ Plural des Substantivs Einband. |
| EINBINDEN | • einbinden V. Medizin: mit einem Verband, einer Binde umwickeln (verbinden), auch allgemeiner: einwickeln. • einbinden V. Papierblätter mit einer Schutzhülle versehen, auch spezieller: diesen Stapel dann heften (binden). • einbinden V. Jemanden dabeisein und mitmachen lassen, ihn und seine Wünsche/Haltungen aktiv berücksichtigen. |
| EINEBNEND | • einebnend Partz. Partizip Präsens des Verbs einebnen. |
| ENTBINDEN | • entbinden V. Ein Kind zur Welt bringen. • entbinden V. Jemanden von einer Aufgabe/Pflicht befreien/freisetzen. |