| ABENDRÖTE | • Abendröte S. Die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand. |
| ABTÖRNEND | • abtörnend Adj. Umgangssprachlich: unerotisch, abstoßend. • abtörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtörnen. |
| BEFÖRDERT | • befördert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befördern. • befördert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. • befördert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. |
| BEKÖDERST | • beköderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beköderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beködern. |
| BEKÖDERTE | • beköderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beködert. • beköderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beködert. • beköderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beködert. |
| BETÖRENDE | • betörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betörend. • betörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betörend. • betörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betörend. |
| BLÖDESTER | • blödester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. |
| BÖRDELTEN | • bördelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bördeln. • bördelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bördeln. • bördelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bördeln. |
| BÖRDELTET | • bördeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bördeln. • bördeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bördeln. |
| DARBÖTEST | • darbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DÖRROBSTE | • Dörrobste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dörrobst. |
| GEBÖRDELT | • gebördelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bördeln. |
| GRADEBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUDERBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖBERNDE | • stöbernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. |
| TORFBÖDEN | • Torfböden V. Nominativ Plural des Substantivs Torfboden. • Torfböden V. Genitiv Plural des Substantivs Torfboden. • Torfböden V. Dativ Plural des Substantivs Torfboden. |
| VERBLÖDET | • verblödet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verblöden. • verblödet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. • verblödet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. |