| ABFANGEND | • abfangend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfangen. |
| ABFINDEND | • abfindend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfinden. |
| ABFINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBANDEN | • aufbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBÄNDEN | • aufbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBINDEN | • aufbinden V. Etwas mit einer Schnur/Leine auf jemandem befestigen (festbinden). • aufbinden V. Etwas nach oben nehmen und dort (mit einem Band) zusammennehmen. • aufbinden V. Jemandem eine Unwahrheit sagen/verkaufen. |
| BEFEINDEN | • befeinden V. Jemanden oder etwas bekämpfen. |
| BEFINDEND | • befindend Partz. Partizip Präsens des Verbs befinden. |
| BEFINDENS | • Befindens V. Genitiv Singular des Substantivs Befinden. |
| BEFUNDENE | • befundene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befunden. • befundene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befunden. • befundene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befunden. |
| BEFUNDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUNDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUNDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUNDNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPFANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINDFADEN | • Bindfaden S. Eine aus Hanf oder Flachs gedrehte, feste, dünne Schnur. |
| BINDFÄDEN | • Bindfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Bindfaden. • Bindfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Bindfaden. • Bindfäden V. Dativ Plural des Substantivs Bindfaden. |
| BRUNFTEND | • brunftend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunften. |
| FABELNDEN | • fabelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. • fabelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. • fabelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. |
| FÄRBENDEN | • färbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |