| ABSCHLUGT | • abschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. |
| BEISCHLUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHLUGT | • beschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BUCKLIGES | • buckliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. • buckliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. • buckliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. |
| CLUBBIGES | • clubbiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clubbig. • clubbiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clubbig. • clubbiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs clubbig. |
| CLUBBINGS | • Clubbings V. Genitiv Singular des Substantivs Clubbing. |
| GELBSUCHT | • Gelbsucht S. Gelbfärbung von Haut, Schleim- und Bindehaut infolge Erkrankung. |
| GLUBSCHEN | • glubschen V. Glupschen. • glubschen V. Norddeutsch, teilweise auch abwertend: etwas mit weit geöffneten Augen betrachten. |
| GLUBSCHET | • glubschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUBSCHST | • glubschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUBSCHTE | • glubschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. • glubschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. • glubschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. |
| GOLFCLUBS | • Golfclubs V. Nominativ Plural des Substantivs Golfclub. • Golfclubs V. Genitiv Singular des Substantivs Golfclub. • Golfclubs V. Genitiv Plural des Substantivs Golfclub. |
| GROSSCLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLTBUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGBUCHES | • Logbuches V. Genitiv Singular des Substantivs Logbuch. |