| ABSCHÄTZE | • abschätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. • abschätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. • abschätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. |
| ABZISCHET | • abzischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzischen. |
| ABZISCHTE | • abzischte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzischen. • abzischte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzischen. • abzischte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzischen. |
| ABZOCKEST | • abzockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZWECKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHMUTZ | • beschmutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschmutzen. |
| BESCHÜRZT | • beschürzt Adj. Eine Schürze tragend. |
| BESCHÜTZE | • beschütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschützen. • beschütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschützen. • beschütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschützen. |
| BESCHÜTZT | • beschützt Adj. Von jemandem oder etwas vor Nachteilen/Gefahr bewahrt. • beschützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschützen. • beschützt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschützen. |
| BESCHWATZ | • beschwatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwatzen. |
| BESCHWÄTZ | • beschwätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwätzen. |
| BEZECHTES | • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BEZWECKST | • bezweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| BÜTZCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHIEBT | • zuschiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |
| ZUSCHÖBET | • zuschöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |