| ABLACHTET | • ablachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. • ablachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. |
| ABLECKTET | • ablecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablecken. • ablecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablecken. |
| ABLICHTET | • ablichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablichten. • ablichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablichten. • ablichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablichten. |
| ABLOCKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELACHTET | • belachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belachen. • belachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belachen. |
| BELECKTET | • belecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belecken. • belecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belecken. |
| BELICHTET | • belichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs belichten. • belichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belichten. • belichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belichten. |
| BLÄTTCHEN | • Blättchen S. Ein kleines Blatt (Bedeutungen siehe dort). • Blättchen S. Botanik: Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern. • Blättchen S. Das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint. |
| BLECHTEST | • blechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blechen. • blechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blechen. |
| BLECKTEST | • blecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blecken. • blecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blecken. |
| BLEICHTET | • bleichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLICKTEST | • blicktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blicken. • blicktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blicken. |
| BLOCHTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCKTEST | • blocktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blocken. • blocktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blocken. |
| BÖCKELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHTITEL | • Buchtitel S. Name eines Buches. |
| BUCKELTET | • buckeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buckeln. • buckeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buckeln. |
| CLUBBTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECKBLATT | • Deckblatt S. Erste Seite eines Buches, Ordners, Hefters oder Ähnlichem. • Deckblatt S. Äußere, aus Tabak bestehende Hülle bei einer Zigarre. • Deckblatt S. Botanik: Blatt, dessen Blattachsel einen Seitenspross trägt. |