| BALANCIER | • balancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balancieren. | 
| BERLOCKEN | • Berlocken V. Nominativ Plural des Substantivs Berlocke. • Berlocken V. Genitiv Plural des Substantivs Berlocke.
 • Berlocken V. Dativ Plural des Substantivs Berlocke.
 | 
| BLANCHIER | • blanchier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blanchieren. | 
| BLECHERNE | • blecherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. • blecherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern.
 • blecherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern.
 | 
| BLECHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLECHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRENZLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÖCKELND | • bröckelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bröckeln. | 
| BRÖCKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÖCKERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBLICHEN | • erblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich. • erblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich.
 • erblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblich.
 | 
| ERBLICHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBLICKEN | • erblicken V. Etwas oder jemanden mit den Augen (einem Blick) wahrnehmen. • erblicken V. Etwas oder jemand eine Bedeutung geben; glauben, dass man den Kern gefunden hat.
 | 
| LÜBECKERN | • Lübeckern V. Dativ Plural des Substantivs Lübecker. | 
| NACHERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHERBELN | • scherbeln V. Regional: mit Schwung und Spass tanzen. • scherbeln V. Schweizerisch, zum Beispiel über eine Stimme oder ein Musikinstrument: unrein, unsauber klingen/tönen.
 | 
| SCHÖBERLN | • Schöberln V. Dativ Plural des Substantivs Schöberl. • Schöberln V. Nominativ Plural des Substantivs Schöberl.
 • Schöberln V. Genitiv Plural des Substantivs Schöberl.
 |