| BEISCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜCHIGES | • brüchiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜBISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜBISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜBISCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCHLEINS | • Büchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Büchlein. |
| BÜNDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSCHELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSCHLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHÜBE | • Einschübe V. Nominativ Plural des Substantivs Einschub. • Einschübe V. Genitiv Plural des Substantivs Einschub. • Einschübe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einschub. |
| LÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBISCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜBLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFISCH | • überfisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfischen. |
| ÜBERSICHT | • Übersicht S. Nur im Singular: Überblick über mehrere Sachverhalte und Verständnis derer Zusammenhänge. • Übersicht S. Knappe Darstellung oder Abhandlung von etwas. |
| ÜBERSTICH | • überstich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstechen. |
| ÜBLICHSTE | • üblichste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich. • üblichste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich. • üblichste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich. |