| ABSPECKEN | • abspecken V. Intransitiv, salopp: Gewicht verlieren. • abspecken V. Transitiv, bildlich, salopp: schlanker, einfacher machen. |
| ABSPECKET | • abspecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. |
| ABSPECKTE | • abspeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. • abspeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. • abspeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. |
| ABSPRECHE | • abspreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| BEIPACKES | • Beipackes V. Genitiv Singular des Substantivs Beipack. |
| BEPACKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPACKEST | • bepackest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepacken. |
| BEPACKTES | • bepacktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepackt. • bepacktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepackt. • bepacktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bepackt. |
| BESCHUPPE | • beschuppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschuppen. • beschuppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschuppen. • beschuppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschuppen. |
| BESCHUPSE | • beschupse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschupsen. • beschupse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschupsen. • beschupse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschupsen. |
| BESPICKTE | • bespickte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespickt. • bespickte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespickt. • bespickte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespickt. |
| BESPRÄCHE | • bespräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. • bespräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. |
| BESPRECHE | • bespreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. |
| BESPRECHT | • besprecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • besprecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • besprecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besprechen. |
| BESPUCKEN | • bespucken V. Das Sekret aus dem Mund (Speichel, Spucke) auf jemanden oder etwas speien (spucken), häufig, um damit… |
| BESPUCKET | • bespucket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespucken. |
| BESPUCKTE | • bespuckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespuckt. • bespuckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespuckt. • bespuckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bespuckt. |
| EPHEBISCH | • ephebisch Adj. Nach der Art eines wehrhaften, jungen bzw. adoleszenten Mannes (im antiken Griechenland). |
| WEBSPACES | • Webspaces V. Nominativ Plural des Substantivs Webspace. • Webspaces V. Genitiv Plural des Substantivs Webspace. • Webspaces V. Dativ Plural des Substantivs Webspace. |