| BEGUCKTEM | • begucktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beguckt. • begucktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beguckt.
 | 
| BEKUCKTEM | • bekucktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekuckt. • bekucktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekuckt.
 | 
| BESUCHTEM | • besuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besucht. • besuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besucht.
 | 
| BETUCHTEM | • betuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht. • betuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht.
 | 
| BUCHENDEM | • buchendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchend. • buchendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchend.
 | 
| BUCHMESSE | • Buchmesse S. Meist (oft jährlich stattfindende) Ausstellung für Bücher. | 
| CEREBRUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EICHBAUME | • Eichbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eichbaum. | 
| EICHBÄUME | • Eichbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Eichbaum. • Eichbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Eichbaum.
 • Eichbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Eichbaum.
 | 
| GEBUCHTEM | • gebuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht.
 | 
| LUMBECKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUMBECKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUMBECKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MERKBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MESSBUCHE | • Messbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Messbuch. | 
| UMBRECHEN | • umbrechen V. Transitiv, Landwirtschaft, Hilfsverb haben: Grünland durch Pflügen in Ackerland umwandeln. • umbrechen V. Transitiv, Hilfsverb haben: abbrechen und umwerfen.
 • umbrechen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: abbrechen und umfallen.
 | 
| UMBRECHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBRECHET | • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbrechen.
 | 
| UMSCHWEBE | • umschwebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. • umschwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben.
 • umschwebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umschweben.
 |