| BEFLOCKEN | • beflocken V. Transitiv, Textilindustrie: Textilien mit Schrift oder Bildern bekleben. | 
| BEFLOCKET | • beflocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflocken. | 
| BEFLOCKTE | • beflockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. • beflockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. • beflockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. | 
| BERLOCKEN | • Berlocken V. Nominativ Plural des Substantivs Berlocke. • Berlocken V. Genitiv Plural des Substantivs Berlocke. • Berlocken V. Dativ Plural des Substantivs Berlocke. | 
| BLECHDOSE | • Blechdose S. Aus Blech gefertigte Dose. | 
| BLOCHENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLOCKENDE | • blockende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blockend. • blockende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blockend. • blockende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blockend. | 
| BLOCKIERE | • blockiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blockieren. • blockiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blockieren. • blockiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blockieren. | 
| EBENSOLCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EISBLOCKE | • Eisblocke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisblock. | 
| GEBLOCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBLOCKTE | • geblockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. • geblockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. • geblockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. | 
| HOCHLEBEN | • hochleben V. Geehrt sein, in der Kombination mit lassen: jemanden feiern, ihn ehren, oft anlässlich eines Jahrestages. | 
| HOCHNEBEL | • Hochnebel S. Meteorologie: Nebel in Form einer Schichtwolke (Stratus), durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze… | 
| LEBEHOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBRECHE | • losbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. | 
| OBERCOOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OCKERGELB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |