| ABDRUCKET | • abdrucket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. | 
| ABDRUCKST | • abdruckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. | 
| ABDRUCKTE | • abdruckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. • abdruckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken.
 • abdruckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken.
 | 
| ABDRÜCKET | • abdrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. | 
| ABDRÜCKST | • abdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. | 
| ABDRÜCKTE | • abdrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken.
 • abdrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken.
 | 
| BEDECKTER | • bedeckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt.
 • bedeckter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt.
 | 
| BEDRUCKET | • bedrucket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrucken. | 
| BEDRUCKST | • bedruckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrucken. | 
| BEDRUCKTE | • bedruckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedruckt. • bedruckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedruckt.
 • bedruckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedruckt.
 | 
| BEDRÜCKET | • bedrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. | 
| BEDRÜCKST | • bedrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. | 
| BEDRÜCKTE | • bedrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt. • bedrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt.
 • bedrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt.
 | 
| BLUTDRUCK | • Blutdruck S. Medizin: Druck des Blutes in einem arteriellen oder venösen Blutgefäß. | 
| BUNTDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DERBLECKT | • derbleckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs derblecken. • derbleckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs derblecken.
 • derbleckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs derblecken.
 | 
| DURCHBUKT | • durchbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. | 
| DURCHBÜKT | • durchbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. | 
| TRICKDIEB | • Trickdieb S. Person, die einen Diebstahl mit Hilfe eines Tricks/von Tricks begeht. | 
| ÜBERDECKT | • überdeckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überdecken. • überdeckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdecken.
 • überdeckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdecken.
 |