| ABRUBBELT | • abrubbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| BELAUBTER | • belaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BEURLAUBT | • beurlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BLAUBARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUBARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUBBERST | • blubberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUBBERTE | • blubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. • blubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. • blubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUTBÄDER | • Blutbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Blutbad. |
| BLUTKREBS | • Blutkrebs S. Erkrankung des blutbildenden und lymphatischen Systems. |
| BLUTPROBE | • Blutprobe S. Medizin: für Untersuchungen entnommenes Blut. • Blutprobe S. Medizin: Entnahme und Untersuchung von Blut. |
| BRUSTBILD | • Brustbild S. Abbildung, die eine Person bis unter die Brust zeigt (also Kopf + Oberkörper). |
| GERUBBELT | • gerubbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rubbeln. |
| RUBBELTEN | • rubbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. |
| RUBBELTET | • rubbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. |
| STRUBBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |