| ABBRINGET | • abbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABBRINGST | • abbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABTREIBEN | • abtreiben V. Hilfsverb sein: etwas oder jemanden, welches oder welcher sich fliegend oder schwimmend bewegt, von… • abtreiben V. So auf den Körper eines Lebewesens einwirken, dass ein Fremdkörper und Fremdstoffe aus diesem ausgeschieden werden. • abtreiben V. Die menschliche Schwangerschaft unterbrechen. |
| ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| BEIBRINGT | • beibringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. • beibringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. |
| BETREIBEN | • betreiben V. Etwas am Laufen halten. • betreiben V. Sich um etwas bemühen, sich für etwas einsetzen, etwas erreichen wollen. • betreiben V. Schweizerisch, für standardsprachliches beitreiben: mit Rechtsmitteln eine fällige Zahlung eintreiben. |
| BETRIEBEN | • betrieben Adj. Zum Laufen gebracht • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • betrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreiben. • betrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
| BETRIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜBNIS | • Betrübnis S. Gehoben: wenn man über etwas betrübt ist. |
| BIBBERTEN | • bibberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIRNSTABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRNSTABS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRNSTÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUSTBEIN | • Brustbein S. Ein flacher Knochen als Bestandteil des Brustkorbes. |
| RABBINATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABBINATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIBBELTEN | • ribbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. |