| ABBRINGST | • abbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABGRABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGRÜBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRABEST | • begrabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begraben. |
| BEGRÜBEST | • begrübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| GEROBBTES | • gerobbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |
| GESABBERT | • gesabbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sabbern. |
| GRABBELST | • grabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabbeln. • grabbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grabbeln. |
| GRUBBERST | • grubberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubbern. |
| GRUBBTEST | • grubbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubben. • grubbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubben. |
| STRUBBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGABST | • übergabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGÄBST | • übergäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGIBST | • übergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |