| ABBUCHEND | • abbuchend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBUCHTEN | • abbuchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABZUHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUHEBEN | • abzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abheben. |
| BABUSCHEN | • Babuschen V. Nominativ Plural des Substantivs Babusche. • Babuschen V. Genitiv Plural des Substantivs Babusche. • Babuschen V. Dativ Plural des Substantivs Babusche. |
| BAHNBUSSE | • Bahnbusse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahnbus. • Bahnbusse V. Nominativ Plural des Substantivs Bahnbus. • Bahnbusse V. Genitiv Plural des Substantivs Bahnbus. |
| BANKBUCHE | • Bankbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bankbuch. |
| BEINBRUCH | • Beinbruch S. Medizin: Bruch eines Knochens. • Beinbruch S. Medizin: Bruch, also Verletzung eines Beinknochens. • Beinbruch S. Übertragen: in Zusammenhang mit einer Verneinung: Unglück. |
| BUBENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLBENHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRBUBEN | • Lehrbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrbub. |
| SCHRUBBEN | • schrubben V. Mit Wasser, Reinigungsmittel und einer Bürste mit (Schrubber) oder ohne Stiel reinigen; auch genereller: säubern. • schrubben V. Technisch: Holz grob durch Hobeln oder Schleifen abschleifen. |
| SCHUBBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |