| ABBEDANGT | • abbedangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBEDÄNGT | • abbedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBEDINGT | • abbedingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedingt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbedingen. |
| ABBRINGET | • abbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABGEBETEN | • abgebeten Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbitten. |
| ABGEBETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBRINGT | • beibringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. • beibringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. |
| BETÄUBUNG | • Betäubung S. Handlung, jemanden schmerzunempfindlich zu machen. • Betäubung S. Zustand, nichts/wenig zu spüren. |
| BETONBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOMBTEN | • gebombten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. |
| GELOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMOBBTEN | • gemobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. |
| GENIBBELT | • genibbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nibbeln. |
| GEROBBTEN | • gerobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |
| HINBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEGABTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |