| ABGEBAUTE | • abgebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. • abgebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. • abgebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. |
| ABZUGEBEN | • abzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgeben. |
| BEKLEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENEBLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGBAUER | • Bergbauer S. Landwirt, dessen Bauernhof sich im Hochgebirge befindet. |
| BERGBAUES | • Bergbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Bergbau. |
| BETTBEZUG | • Bettbezug S. Überzug aus Stoff für Bettdecken. |
| BEUGBAREM | • beugbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BEUGBAREN | • beugbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BEUGBARER | • beugbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BEUGBARES | • beugbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BEWERBUNG | • Bewerbung S. Handlung, mit der man sich um etwas bemüht, das man erreichen/haben möchte [a] speziell: um einen Arbeitsplatz… • Bewerbung S. Dokument, mit dem man sich für etwas bewirbt. |
| GEBETBUCH | • Gebetbuch S. Buch mit Gebeten, vor allem für die Verwendung im Gottesdienst. |
| GEGRUBBTE | • gegrubbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrubbt. • gegrubbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrubbt. • gegrubbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrubbt. |
| GERUBBELT | • gerubbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rubbeln. |
| GRUBBENDE | • grubbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grubbend. • grubbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grubbend. • grubbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grubbend. |
| GRUBBERTE | • grubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. |
| HUBBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUBBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEGABTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |