| ABHEBENDE | • abhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. • abhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. • abhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. |
| ABHEBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEHBARE | • begehbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. • begehbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. • begehbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. |
| BEHEBBARE | • behebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. |
| BEHEBENDE | • behebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. • behebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. • behebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. |
| BEHERBERG | • beherberg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beherbergen. |
| BEHOBELTE | • behobelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behobelt. • behobelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behobelt. • behobelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behobelt. |
| BEHOBENEM | • behobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEHOBENEN | • behobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEHOBENER | • behobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEHOBENES | • behobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| HEBEBAUME | • Hebebaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hebebaum. |
| HEBEBÄUME | • Hebebäume V. Nominativ Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Genitiv Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Hebebaum. |
| HEBEBÜHNE | • Hebebühne S. Vorrichtung zum Anheben von Gegenständen oder Personen. |
| HEIMBEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |