| ABBRECHEN | • abbrechen V. Durch Krafteinwirkung einen Teil vom Ganzen trennen, teilen. • abbrechen V. Etwas beenden, unterbrechen. • abbrechen V. Computer: Prozess annullieren. |
| ABBRECHET | • abbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABECEBUCH | • Abecebuch S. Abc-Buch, ABC-Buch. • Abecebuch S. Veraltet, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die… |
| ABSCHIEBE | • abschiebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| BACHBETTE | • Bachbette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bachbett. • Bachbette V. Nominativ Plural des Substantivs Bachbett. • Bachbette V. Genitiv Plural des Substantivs Bachbett. |
| BEBUSCHTE | • bebuschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. • bebuschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. • bebuschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. |
| BEINBRECH | • Beinbrech S. Botanik: gelb blühende Pflanze aus der Gattung Narthecium, die vor allem in Mooren wächst. |
| BEOBACHTE | • beobachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beobachten. • beobachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beobachten. • beobachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beobachten. |
| BESCHREIB | • beschreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschreiben. |
| BESCHRIEB | • beschrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiben. • beschrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiben. • Beschrieb S. Schweizerisch: (detaillierte schriftliche) Darstellung, Beschreibung. |
| BRECHBARE | • brechbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar. • brechbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar. • brechbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar. |
| DURCHBEBE | • durchbebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| GEBETBUCH | • Gebetbuch S. Buch mit Gebeten, vor allem für die Verwendung im Gottesdienst. |
| NACHBEBEN | • Nachbeben S. Ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt. |
| ÜBERBUCHE | • überbuche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |