| ABRANGST | • abrangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRÄNGST | • abrängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRINGST | • abringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABSTRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÄBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÜBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGSTER | • bangster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄNGSTER | • bängster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BEGRÜNST | • begrünst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BERINGST | • beringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BRINGEST | • bringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÜNSTIG | • brünstig Adj. Zur Paarung bereit. • brünstig Adj. Geistig oder sinnlich erregt. |
| BRÜSTUNG | • Brüstung S. (Brusthohe) Wand, die aus Mauerwerk, Holz oder Metall besteht und vor dem Abstürzen von Balkonen, Brücken… • Brüstung S. Kurz für: Fensterbrüstung. |
| GRÖBSTEN | • gröbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. |
| STREBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |